E-Bike-Leasing bietet sowohl für Arbeitnehmerinnen als auch für Arbeitgeberinnen zahlreiche Vorteile. Hier ist eine Übersicht der wichtigsten Pluspunkte:
✅ Vorteile für Arbeitnehmer*innen
1. Steuerliche Vorteile
-
Dank der 0,25 %-Regelung (Stand 2025) können Arbeitnehmer ein E-Bike kostengünstig über die Gehaltsumwandlung leasen.
-
Das reduziert das zu versteuernde Einkommen, wodurch sich Steuern und Sozialabgaben verringern.
2. Günstige Raten statt hoher Kaufpreis
-
Keine hohe Einmalzahlung – das E-Bike wird in kleinen monatlichen Raten über das Gehalt abgerechnet.
-
Leasing ist oft günstiger als ein Direktkauf.
3. Privatnutzung inklusive
-
Das geleaste Bike kann auch in der Freizeit genutzt werden – für Sport, Einkäufe oder Wochenendtouren.
4. Hochwertige E-Bikes erschwinglich
-
Auch teure Markenräder oder Lastenräder werden durch Leasing erschwinglich.
-
Meist inkl. Versicherung und Wartungspaket.
5. Nachhaltige Mobilität
-
Umstieg auf das Rad statt Auto – gut für die Umwelt und die eigene Gesundheit.
✅ Vorteile für Arbeitgeber*innen
1. Attraktives Benefit für Mitarbeiterbindung
-
E-Bike-Leasing steigert die Arbeitgeberattraktivität und Mitarbeitermotivation.
-
Beliebtes Zusatzangebot – insbesondere für gesundheits- und umweltbewusste Angestellte.
2. Kosteneffizient
-
Geringer Verwaltungsaufwand, oft keine direkten Kosten für den Arbeitgeber.
-
Leasingraten werden über das Bruttogehalt des Arbeitnehmers abgewickelt.
3. Imagegewinn
-
Engagement für Nachhaltigkeit und Gesundheit wird sichtbar.
4. Steuerliche Vorteile
-
Leasingraten können als Betriebsausgaben abgesetzt werden.
🔄 Weitere Vorteile
-
Flexible Laufzeiten (meist 36 Monate)
-
Versicherungsschutz oft inklusive (Diebstahl, Schäden, Verschleiß)
-
Übernahme nach Ablauf möglich – oft zu einem günstigen Restwert




